Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um die Dienstleistungen dieser Website bereitzustellen.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Julia Ruchti
Sontheimer Str. 17
87778 Stetten
E-Mail: info@juliaruchti.com
07543-9081833
Die verantwortliche Stelle Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenspeicherung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter der oben angegebenen Adresse. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck
- Kontaktaufnahme bei Kontaktformularnutzung,
- Vertragsabwicklung bei Käufen im Online-Shop
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligung des Nutzers (z. B. bei der Anmeldung zum Newsletter)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. bei der Bearbeitung von Bestellungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (z. B. bei der Nutzung von Google Analytics oder zum Schutz vor Missbrauch der Webseite)
Speicherdauer:
- Anfragen: 6 Monate
- Käufe: gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Kundendaten sind für mein Geschäft wichtig. Ich gebe deine personenbezogene Daten nur aus bestimmten Gründen und unter ganz bestimmten Umständen heraus, und zwar wie folgt:
- Dienstleister: Ich beauftrage bestimmte vertrauenswürdige Drittanbieter, für meinen Shop Aufgaben auszuführen und Dienstleistungen zu erbringen, wie beispielsweise Paketdienste. Ich gebe deine personenbezogene Daten an diese Drittanbieter weiter, aber nur in dem Umfang, in dem sie für die Durchführung dieser Leistungen erforderlich sind.
- Unternehmensübertragungen: Wenn ich mein Unternehmen verkaufe oder mit einem anderen fusioniere, kann ich deine Informationen im Rahmen dieser Transaktion offenlegen, soweit gesetzlich zulässig.
- Einhaltung von Gesetzen: Ich kann deine Daten erfassen, verwenden, aufbewahren und weitergeben, wenn ich in gutem Glauben annehme, dass dies angemessen und notwendig ist, um: a) auf ein rechtliches Verfahren oder auf behördliche Anforderungen zu reagieren; b) meine Verträge, Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen; c) Betrug und andere rechtswidrige Handlungen, Sicherheits- oder technische Probleme zu verhindern, zu untersuchen und zu beheben oder d) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit meiner Kunden oder anderer Personen zu schützen.
Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU
Ich kann deine Informationen über Hosting-Dienste von Drittanbietern in den USA und anderen Ländern speichern und verarbeiten. Daher kann ich deine personenbezogenen Daten in Länder übertragen, deren Gesetze zu Datenschutz und behördlicher Überwachung sich von den entsprechenden Gesetzen in deinem Land unterscheiden. Wenn davon auszugehen ist, dass ich Informationen über dich in Länder außerhalb der EU übertrage, stütze ich mich auf den EU-US-Datenschutzschild als Rechtsgrundlage für die Übertragung, da Google Cloud nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert ist.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden anrichten.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Website korrekt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Diese Cookies erfordern keine Zustimmung und werden automatisch gesetzt.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Region.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Marketing-Cookies dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Sitzungs- und dauerhafte Cookies
Einige Cookies, sogenannte „Session-Cookies“, werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Diese dauerhaften Cookies helfen uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage der Cookie-Verwendung
Das Setzen von technisch notwendigen Cookies zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies, wie Analyse- oder Marketing-Cookies, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO).
Hinweis zu Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies, die z. B. zur Webanalyse oder zu Marketingzwecken dienen, werden nur gesetzt, wenn Sie dem zustimmen.
So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen:
- Cookie-Banner: Beim erstmaligen Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen im Cookie-Banner festzulegen.
- „Cookie-Einstellungen“: Sie können Ihre Präferenzen jederzeit im Fußbereich der Website unter „Cookie-Einstellungen“ anpassen. Dort können Sie spezifische Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
Weitere Informationen über die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten finden Sie in den spezifischen Abschnitten zur Analyse und zu Drittanbietern in dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, maximal 6 Monate.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben oder nur auf freiwilliger Basis. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Einwilligung zu bestätigen.
Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Newsletter abzumelden. Bitte nutzen Sie hierzu den Abmeldelink in jedem Newsletter oder kontaktieren Sie uns dafür unter der oben genannten Adresse. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Betroffenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unvollständig oder unrichtig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten hiervon ausgenommen sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, für die Dauer der Überprüfung,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch die Löschung ablehnen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen darauf angewiesen sind, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. Für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes zuständig, in dem sich der Sitz dieses Unternehmens befindet. Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten.
SSL- bzw. TLS Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselt die Übermittlung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server, sodass Dritte sie nicht mitlesen können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ Adresszeile sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
Unsere Website wird bei Hostinger gehostet. Der Anbieter ist Hostinger International Ltd, 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern. Bei jedem Zugriff auf unsere Website verarbeitet Hostinger bestimmte personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) in unserem Auftrag. Wir haben mit Hostinger einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hostinger finden Sie unter: https://www.hostinger.de/datenschutzrichtlinie.
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Website an uns übermittelt. Dies sind unter anderem:
- Besuchte Seiten auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse (in anonymisierter Form, sofern möglich)
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen und sicherheitsbezogenen Zwecken sowie zur Fehleranalyse verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erhebung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, wie die Sicherheit und den störungsfreien Betrieb der Website, ermöglicht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen.
Complianz
Diese Website nutzt das Plugin „Complianz“ zur Verwaltung der Cookies und zur Einholung Ihrer Einwilligung. Complianz stellt sicher, dass alle nicht notwendigen Cookies erst nach Ihrer aktiven Zustimmung gesetzt werden. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Fußbereich der Seite anpassen oder Ihre Einwilligung im Cookie-Banner widerrufen. Complianz blockiert außerdem Drittanbieter-Cookies, bis Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Website nutzen wir das Plugin „Complianz“ als Cookie-Consent-Management-Tool. Complianz bietet uns die Möglichkeit, die Einwilligung zur Speicherung von Cookies ordnungsgemäß einzuholen und zu dokumentieren, wie gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nutzung des Tools werden Cookies verwendet, um den Einwilligungsstatus zu speichern und erneut aufzurufen, sobald Sie unsere Website besuchen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Complianz erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bezüglich der Zustimmung zur Cookie-Nutzung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im eingeblendeten Cookie-Banner anpassen.
Speicherdauer
Die Speicherdauer der von Complianz erfassten Daten wird vom Plugin festgelegt und dient ausschließlich der Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um unser Angebot zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.
Übermittlung an Drittländer
Personenbezogene Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, übertragen werden. Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, haben wir geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies umfasst EU-Standardvertragsklauseln, die unter Link zur Verordnung einsehbar sind. Zusätzlich holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass bei solchen Übermittlungen in Drittstaaten unbekannte Risiken bestehen können, wie eine mögliche Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden.
Speicherdauer
Die Speicherdauer wird von Google Ireland Limited festgelegt und kann nicht von uns beeinflusst werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
IP-Anonmyisierung
Die Funktion IP-Anonymisierung ist auf unserer Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an Google innerhalb der Europäischen Union gekürzt. In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort anonymisiert.
Opt-out Optionen für Google Analytics
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Browser-Plugin: Google bietet ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, das die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies erzeugten Daten (einschließlich der IP-Adresse) verhindert. Installieren Sie das Add-on, um eine dauerhafte Deaktivierung von Google Analytics in Ihrem Browser zu aktivieren.
Complianz Consent-Tool: Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Lehnen Sie die Verwendung von Analyse-Cookies ab, um die Datenerfassung durch Google Analytics zu verhindern.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet sogenannte Google Web Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die einheitliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierbei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy